Jahreshauptversammlung 2025
Frank Kurtz ist und bleibt für weitere zwei Jahre 1. Vorsitzender des TSV Dörverden. Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung die wegen eines Wasserschadens nicht im Vereinsheim am Sünderberg, sondern auf dem Kulturgut Ehmken Hoff stattfand, sprachen ausnahmslos alle Stimmberechtigten dem Stedorfer ihr Vertrauen aus.
Vor den Tätigkeitsberichten und der Wahl hatte sich der Vorsitzende bereits dem Tagungsordnungspunkt „Ehrungen“ gewidmet und unter den Anwesenden langjährige Mitglieder und verdiente Sportler ausgezeichnet. Rekordhalter hinsichtlich seiner Mitgliedschaft ist in diesem Jahr Richard Logies, der dem Verein seit sage und schreibe 75 Jahren angehört. Bemerkenswert ist auch die Vereinszugehörigkeitsdauer von Gisela Hermann, die ein Präsent für 65 Jahre Mitgliedschaft im TSV Dörverden überreicht bekam. Weiter wurde Wilken Otte für 50jährige, Angela Haase, Carsten Schlosshauer und Marita Buczek für 40jährige sowie Stefan Liebig, Philipp Sielemann, Kai Kuwan, Jenny Lindenkamp und Ira Möcker für 25 Jährige Zugehörigkeit zum TSV ausgezeichnet.
Für die weiteren Ehrungen waren sportliche Leistungen bezeichnet. Den Wanderpokal als „Sportlerin des Jahres „ bekam Elisabeth Engbers, der Pokal für die „Mannschaft des Jahres“ ging an die 1. Herren-Fußballmannschaft im TSV.
Vor der Wahlprozedur gab der Vorsitzende den Rechenschaftsbericht des geschäftsführenden Vorstands für das Geschäftsjahr 2024, der überwiegend erfreulich ausfiel. Das spiegelt sich auch in den ansteigenden Mitgliedszahlen von 790 im Jahr 2020 auf aktuell 947 wider, die sich auch darin begründen, dass neue Sportarten Einzug hielten und Anklang fanden. Eine Entwicklung, die von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Stabilität ist, wie Kurtz in seinem Rechenschaftsbericht betonte. Im Detail ging Kurtz auf die im Vereinsjahr vorgenommenen Projekte ein, beispielsweise auf die Erweiterung der LED-Flutlichtanlage, sowie diverse Erneuerungsmaßnahmen. Er schilderte den Sachstand zur neuen geplanten 100 m Kunststofflaufbahn mit erweiterter Weitsprunganlage und berichtete über die zunehmend schwierige Umsetzung bei der Kooperation mit dem Jugend Förder Verein Aller-Weser . Die Themen wurden eingehend erörtert und mit der Versammlung diskutiert.
Am Ende seiner Berichterstattung richtete Kurtz ein großes Dankeschön an alle Unterstützer des TSV Dörverden, an die Förderer der Projekte, die Sponsoren und die treuen Vereinsmitglieder.
Ausführliche Berichterstattung über die ausgeglichenen Finanzen gab Kassenwart Jens Künzler der Versammlung, während die einzelnen Spartenleiter über Aktivitäten und sportlichen Entwicklungen berichteten.
Beim weiteren Ausblick und hinsichtlich der (erwünschten) Entwicklung des Vereins, bekräftigte Kurtz, dass die Aufgaben vielfältig bleiben werden und das mitarbeitende und mitgestaltende Vereinsmitglieder in vielen Bereichen gebraucht würden. Beispielsweise verwies Kurtz auf einen von KSB und LSB begleiteten Themenworkshop, an die Gründung eines Arbeitskreises und an weiteren Veranstaltungen mit dem Ziel, den TSV Dörverden zukunftsfähig neu auszurichten. Details dazu wurden von dem frischgebackenen deutschen Meister der Masters im 200 m Rückenschwimmen Christopher Streek vorgestellt.